Ganzheitliche manuelle+energetische Therapie für Pferde
Holistische Konzepte für Pferd (H)und Reiter
Mein Ziel ist es, bei Störungen verschiedenster Art die im Körper innewohnenden Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten und Behandlungsformen zur Gesunderhaltung sowie bei Erkrankungen u.a. der Atemwege, des Verdauungssystems, des Bewegungsapparates, des Stoffwechsels und auch bei Verhaltensauffälligkeiten.
Anwendungen im physiologischen Bereich wie neuromuskuläre Stimmulation oder Bowen-Therapie aktivieren den Stoffwechsel und können die Gleitfähigkeit der Faszien und Gewebe verbessern. Faszien durchziehen den ganzen Körper und schützen Muskeln und Organe. Wenn sie verklebt oder verspannt sind verkrampft sich die Muskulatur und kann nicht richtig arbeiten. Verhärtungen und Schmerzen folgen, die Organtätigkeit ist eingeschränkt.
Der moderne Impuls-Laser ist auch eine gezielte Hilfe über eine Flächenbehandlung oder eine Laser-Akupunktur. Bei Verletzungen, Schmerzen, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen und zur Narbenentstörung setze ich gerne Tapes ein. Diese können Störungen verschiedenster Art positiv beeinflussen. Ich erfasse das Pferd als Ganzes und behandele neben den Symptomen auf ganzheitliche Weise auch wenn möglich die Ursachen der Erkrankung.
Hierbei kombiniere ich gerne mehrerer aufeinander abgestimmte Therapieformen.
Der Körper erhält manuelle, energetische und/oder gerätegenerierte Impulse, um sich wieder zu korrigieren.




Therapie
Therapieeinheit EUR 70,- zuzüglich Fahrtkosten von EUR 0,50 je km
(evtl. zuzüglich Materialkosten)
Individuell abgestimmte Therapiebehandlung mit z.B.
Physiotherapie + Massage
Lymphdrainage
Stresspunkttherapie
Dorntherapie
Magnetfeldtherapie
NeuroStim RhythmusSchwingungstherapie
Farblichttherapie / Farbpunktur
Laser-Flächenbehandlung und Laserpunktur
Bachblüten- und Homöopathie-Beratung
Mineralsalztherapie nach Dr. Schüssler
Energetisch Physiologisches Medi-Taping
Energetisch Rhythmische Gelenkmobilisation
Energetische Osteopathie
Akupunktmassage nach Penzel
Moxatherapie
Organetik.SL
Quantenheilung - Matrix Balance
Bowen Therapie für Pferde, Hunde und Katzen
SURE FOOT Balance Pads
Geräte
Mein umfassendes Geräteangebot reicht vom hochmodernen LowLevel-Laser bis zum einfachen APM-Stäbchen. Beides benutze ich , um auf Grundlage der chinesischen Akupunkturlehre zu behandeln. Energetisch betrachtet sind Probleme des Bewegungsapparates, der Körperfunktionen und auch im Pferdeverhalten in erster Linie Störungen des Energiekreislaufes. Diese behandele ich z.B. mit Akupunktmassage nach Penzel, Moxa, Farblichttherapie oder Laserakupunktur.
Die pulsierende Magnetfeldtherapie stellt eine mögliche Hilfe dar, natürliche Energiestrukturen und den Energiefluss im Körper zu regulieren und das gesundheitliche Gleichgewicht zu erhalten oder wiederherzustellen. Einsatzgebiete sind beispielsweise Veränderungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Knochen, Muskulatur, Sehnen, Bänder), Reitschwierigkeiten, Schmerzen, degenerative Auffälligkeiten, Verletzungen, allergische Symptome, mangelnde Bewegung (z. B. bei Verletzungen), verlangsamte Rekonvaleszens, Aktivierung und Entlastung von Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern vor und nach sportlichen Leistungen.
Diagnostik
Vor der Behandlung betrachte ich das Pferd bezüglich seiner Haltung, Stellung und des Gangbildes. Darauf folgt eine energetische Befunderhebung. Je nach Indikation überprüfe ich Trense, Sattel und andere Dinge, die mit dem Pferd Kontakt haben, auf Passgenauigkeit.
Es können z.B. drückende oder reibende Gamaschen an den Hinterbeinen über den Meridianverlauf zu Knieproblemen oder zu tränenden Augen führen. Bei einer Trense, die nicht richtig verschnallt ist oder nicht passt, kann es dadurch zu Störungen der Vorhandaktivität kommen. Besonders gravierend sind die Folgen eines nicht richtig angepassten Sattels. Zu den bekannten muskulären Auswirkungen kommt hinzu, dass in der Sattellage im Verlauf des Blasenmeridians einige Zustimmungspunkte liegen. Über diese werden auch bestimmte Organe beeinflusst. Aber wer denkt bei Herz- oder Leberproblemen an den Sattel als Ursache?
Muskeln, Sehnen und Bänder werden auf ihren Elastizitätszustand und auf Schmerzzonen überprüft, Wirbel und Gelenke auf Blockaden.
Zur Diagnostik kann auch mal ein Wärmebild hilfreich sein. Dabei wird das, was ich fühle, auch für den Pferdebesitzer sichtbar. Mit Hilfe der Thermografie können Entzündungen gefunden werden und sie dient auch zur Unterstützung der Sattelpassformkontrolle.